Innungsfachbetrieb
der Dachdeckerinnung
Mittelfranken
Innungsfachbetrieb
der Dachdeckerinnung
Mittelfranken
Blitzschutz
Gewitter , ein atemberaubendes Schauspiel, aber auch gefährlich!
Der Blitz ist nur wenige Zentimeter dick, hat aber eine Leuchtkraft wie 1 Million 100-Watt Glühbirnen.
Blitze entstehen in Gewitterzellen. Diese können mehrere Kilometer Durchmesser und Höhe haben. Durch den starken Aufwind im Innern der Gewitterzelle werden positive und negative Ladung getrennt. Dies führt zu einer elektrischen Entladung, die wir als Blitz wahrnehmen. Die Blitzhäufigkeit nimmt innerhalb Deutschlands von Norden nach Süden zu. Durchschnittlich wird jeder Quadratkilometer 4 mal pro Jahr vom Blitz getroffen. Insgesamt sind dies 1.000.000 (1 Million) Blitzeinschläge pro Jahr allein in der Bundesrepublik. Schäden in Millionenhöhe sind die Folge. Auch Personenschäden sind häufig zu beklagen. Die meisten Unfälle resultieren aus Unwissenheit und falschem Verhalten bei Gewitter. Schützen Sie sich und Ihre Familie. Gewusst wie!
Blitzschutzanlage
1 Antenne mit Auffangstange
2 Ableitung
3 Dachleitung
4 Dunstrohr / Lüfter
5 Fundamenterder
Blitzschutzanlagen sind zu empfehlen für Wohngebäude mit besonderer Blitzgefährdung, z.B. große Grundfläche, exponierte Lage, Außenantennenanlage, und zwingend erforderlich bei einem Reet-/Schilfdach.
Blitzschutzanlagen bestehen aus äußerem Blitzschutz und innerem Blitzschutz.
Der äußere Blitzschutz wird gebildet aus Auffangvorrichtung, senkrechten Ableitungen und Erdungsanlage. Metallteile der Gebäudehülle können als Auffangvorrichtungen dienen. Die Ableitungen verbinden die Auffangvorrichtungen mit der Erdungsanlage und können auf oder unter Putz verlegt werden. Für Antennenanlagen ist Blitzschutz erforderlich.
Der innere Blitzschutz umfasst den Potenzialausgleich und den Einbau von Überspannungsschutzgeräten. Er verhindert das Auftreten von zu hohen Spannungen innerhalb der Gebäude.
Vorhandene Blitzschutzanlagen sollten im Rahmen von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen überprüft und ggf. erneuert werden
Sie möchten eine Blitzschutz-Anlage für Ihr Haus installieren lassen?
Wir beraten Sie gerne zum Thema Blitzableiter und Überspannungsschutz.
Ob bei der Montage von Neuanlagen , Erweiterungen Ihrer vorhandenen Anlage oder die Überprüfung bestehender Blitzableiteranlagen sind wir gerne für Sie da.
Über uns I Unsere Leistungen I Steildach I Abdichtung I Spenglerei I Solaranlagen I Blitzschutz I Holzbau i.R.d.DDH
Dachschmuck I Dachfenster I Service I Kran / Hebebühne I Links I Kontakt I Impressum